Brot gehört für viele Leute zu den unverzichtbaren Grundnahrungsmitteln und ist deshalb oft vom täglichen Speiseplan nicht wegzudenken. Neben den vielen Sorten, die es im Supermarkt oder beim Bäcker gibt, ist es auch möglich das tägliche Brot einfach selber zu backen. Das Brot schmeckt so ofenfrisch und kann oft noch warm gegessen werden.
Neben dem herkömmlichen Weg frisches Brot im Backofen zu backen, können auch Brotbackautomaten sehr nützliche Helfer sein.
Der Brotbackautomat – der einfachste Weg zum Selberbacken
Das eigene Brot selber zu backen kann Spaß machen und wird mit einem besonders frischen und fluffigen Geschmack belohnt. Hierbei kann eigenes Brot sowohl im Backofen, als auch im Brotbackautomaten gebacken werden. Die eindeutig zeitsparendere und einfachere Variante ist hierbei der Brotbackautomat, welchen es mittlerweile von vielen Herstellern und in vielen Ausführungen gibt.
Eindeutiger Vorteil gegenüber dem Backofen ist, dass es fertige Backmischungen gibt, welche schon alle Zutaten enthalten. Diese muss nur noch mit Wasser gemischt werden und den Rest der Arbeit übernimmt dann der Brotbackautomat.
Wer sein eigenes Brot im Backofen backen will, muss den zunächst Teig mischen und kneten, die Ruhezeit für den Teig überwachen und auch den Backvorgang von Zeit zu Zeit beobachten.
Geschmacklich unterscheiden sich die Brote leicht, wobei Brote aus dem Backofen meist eine etwas krossere Kruste haben. Aber ansonsten sind Brote aus dem Backautomaten geschmacklich sehr überzeugend.
Welche Funktionen hat ein guter Brotbackautomat?
Wer mit wenigen Handgriffen ein frisch gebackenes Brot herstellen will, für den lohnt sich ein guter Brotbackautomat. Diese sind meist kompakte, kleine Geräte, welche je nach Hersteller unterschiedliche Größen und Backprogranne besitzen.
Günstige Geräte gibt es ab ca. 60 € und können je nach Hersteller bis zu ca. 200 € kosten.
Die wichtigsten Grundfunktionen eines Brotbackautomaten sollten auf jeden Fall verschiedene Programme für unterschiedliche Bräunungsgrade sein. Hierbei gibt es meist Programme für leichte, mittlere und starke Bräunung des Brotes. Außerdem verfügen viele Automaten über ein Schnellbackprogramm.
Auch die Brotgröße variiert je nach Gerät. Die Brotgrößen beginnen meist bei 500 g für ein kleines Brot. Darüber hinaus gibt es Automaten, welche größere Brote von z.B. 1000 g oder 1500 g backen können.
Noch besser sind Brotbackautomaten, welche unterschiedlich große Brote oder auch zwei kleine Brote gleichzeitig backen können.
Die standardmäßigen Backprogramme können dann je nach Hersteller um weitere Sonderfunktionen ergänzt werden. Ein guter Brotbackautomat besitzt meist ein Programm für Weißbrot und darüber hinaus ein Programm für Vollkornbrot.
Einige der Backautomaten haben zudem eine Extrafunktion für 100 % Roggenbrot. Auch für Personen, welche kein Gluten vertragen gibt es verschiedene Brotbackautomaten, welche ein eigenes Programm für glutenfreies Brot oder Reisbrot besitzen.
Abgesehen davon können einstellbare Timer oder Warmhaltefunktionen gewährleisten, dass das Brot immer zur gewünschten Zeit ofenfrisch gegessen werden kann.
Nützliche Zusatzfunktionen eines Brotbackautomatens
Die Hauptaufgabe des Brotbackautomatens ist natürlich das Backen von frischem Brot. Einige der Automaten haben aber darüber hinaus weitere nützliche Funktionen.
Neben Brotteig können einige Automaten zudem Pizzateig, Nudelteig oder Brötchenteig erwärmen.
Auch die Herstellung von Joghurt oder Marmelade ist mit manchen Geräten möglich. Wer neben normalem Weibrot und Vollkornbrot eigene Kreationen ausprobieren möchte, findet zudem Geräte, welche Extrafächer für die Zugabe von Nüssen, Schokolade oder Früchten besitzen. Diese werden dann zum passenden Zeitpunkt in den Brotteig eingearbeitet.
- Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl, hinterleuchtetes LCD-Display, automatisches Zutatenfach für Nüsse und Früchte
- 13 Programme für vielseitigen Genuss: 6 Programme zum Backen unterschiedlicher Brotsorten / 1 Spezialprogramm für glutenfreies Brot / 2...
Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 um 19:30 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API