Glutenfrei backen mit dem Brotbackautomaten

Brotbackautomaten sind eine bequeme Möglichkeit, frisches Brot zu Hause zu backen, ohne sich um die Zeit und die genauen Abmessungen zu kümmern. Doch was ist, wenn man glutenfrei backen möchte?

Glücklicherweise gibt es mittlerweile viele glutenfreie Brotbackmischungen und glutenfreie Rezepte, die man mit einem Brotbackautomaten zubereiten kann.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.

Glutenfreie Brotbackmischungen

Glutenfrei backen mit dem Brotbackautomaten

Glutenfreie Brotbackmischungen* sind in vielen Supermärkten und Online-Shops erhältlich und enthalten glutenfreie Mehle wie Reismehl, Buchweizenmehl oder Maismehl. Sie müssen lediglich Wasser und eventuell etwas Öl hinzufügen, um einen glutenfreien Brotteig zu erhalten.

Ein weiterer Vorteil von glutenfreien Brotbackmischungen ist, dass sie bereits alle notwendigen Zutaten enthalten und somit die Vorbereitungszeit verkürzen. Man muss sich nicht um die richtige Menge an glutenfreien Mehlen oder Hefe kümmern und kann sich auf das Backen konzentrieren.

Letzte Aktualisierung am 23.05.2023 um 17:45 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Warum sollte ich mein glutenfreies Brot selbst im Brotbackautomaten herstellen?

Es gibt mehrere Gründe, warum man glutenfreies Brot selbst im Brotbackautomaten herstellen sollte:

  1. Kontrolle über die Zutaten: Wenn man glutenfreies Brot selbst herstellt, hat man die Kontrolle darüber, welche Zutaten verwendet werden. So kann man sicherstellen, dass alle Zutaten tatsächlich glutenfrei sind und eventuell auch auf bestimmte Zutaten, wie z.B. Milchprodukte oder Soja, verzichten.
  2. Geschmack: Selbstgemachtes glutenfreies Brot hat oft einen besseren Geschmack als gekauftes glutenfreies Brot. Es schmeckt frischer und hat oft eine bessere Konsistenz.
  3. Kosteneffizienz: Selbstgemachtes glutenfreies Brot ist in der Regel kosteneffizienter als gekauftes glutenfreies Brot. Man kann die Zutaten in größeren Mengen kaufen und so Geld sparen.
  4. Flexibilität: Wenn man glutenfreies Brot selbst im Brotbackautomaten herstellt, hat man die Möglichkeit, verschiedene glutenfreie Mehle und Zutaten auszuprobieren und so das für sich am besten geeignete glutenfreie Brot zu finden.
  5. Befriedigung: Das selbstgemachte glutenfreie Brot zu genießen, gibt ein gutes Gefühl der Befriedigung und Selbstzufriedenheit.

Insgesamt bietet das selbstgemachte glutenfreie Brot im Brotbackautomaten viele Vorteile, von denen die Gesundheit und der Geschmack die wichtigsten sind. Es ist eine leckere und gesunde Alternative zu gekauftem glutenfreiem Brot.

Glutenfreie Rezepte für den Brotbackautomat

Es gibt auch viele glutenfreie Rezepte im Internet, die man mit einem Brotbackautomaten zubereiten kann. Diese Rezepte enthalten in der Regel glutenfreie Mehle wie Reismehl, Buchweizenmehl oder Maismehl sowie andere Zutaten wie z.B. Xanthan oder Guarkernmehl, die dem glutenfreien Brotteig die richtige Konsistenz verleihen.

Genauso wie glutenfreie Brote kann man natürlich auch glutenfreien Kuchen im Brotbackautomat backen. Das aber nur mal am Rande.

Wichtig ist darauf zu achten, dass man glutenfreie Zutaten verwendet und dass der Brotbackautomat sauber ist, um eine Verunreinigung mit glutenhaltigen Zutaten zu vermeiden.

Rezept für ein glutenfreies Brot aus dem Brotbackautomat

Glutenfreies Brot im Brotbackautomaten zu backen ist einfach und lecker. Hier ist ein einfaches Rezept für glutenfreies Brot, das Sie mit Ihrem Brotbackautomaten zubereiten können:

Zutaten:

  • 250 g glutenfreies Mehl (z.B. Reismehl, Buchweizenmehl, Maismehl)
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Teelöffel Xanthan
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel Zucker
  • 2 Eier
  • 1/4 Tasse Öl (z.B. Olivenöl)
  • 1 Tasse warmes Wasser

Zubereitung:

  1. In einer Schüssel das glutenfreie Mehl, die Trockenhefe, Xanthan, Salz und Zucker vermischen.
  2. In einer anderen Schüssel die Eier und Öl verquirlen und dann langsam das warme Wasser hinzufügen.
  3. Die feuchten Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben und gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Den Teig in den Brotbackautomaten füllen und den glutenfreien Brotbackzyklus starten.
  5. Das glutenfreie Brot nach dem Backen aus dem Brotbackautomaten nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, bevor man es anschneidet.

Hinweis:

Je nach Brotbackautomat und glutenfreiem Mehl kann die Backzeit variieren. Stellen Sie sicher, dass das Brot genug gebacken ist, indem Sie es klopfen und hören, ob es hohl klingt.

Es gibt viele glutenfreie Mehle zur Verfügung und jedes hat seine eigene Textur und Geschmack. Fühlen Sie sich frei, verschiedene glutenfreie Mehle zu experimentieren, um das für Sie am besten geeignete zu finden.

Fazit

Insgesamt ist glutenfreies Backen mit einem Brotbackautomaten eine einfache und bequeme Möglichkeit, frisches glutenfreies Brot zu Hause zu genießen. Es gibt viele glutenfreie Brotbackmischungen und Rezepte zur Verfügung, so dass jeder das für sich passende finden kann.