Klassisches Weißbrot – Rezept zum Nachbacken

Heute möchten wir Ihnen ein Rezept für klassisches Weißbrot vorstellen, mit dem Sie zu Hause Ihr eigenes frisches Brot backen können. Frisches Brot ist ein Genuss und selbst gebackenes Brot schmeckt besonders gut.

Mit unserem Rezept wird das Backen zum Kinderspiel.

Rezept für ein klassisches Weißbrot

klassisches Weißbrot selbst backen nach Rezept

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl (Typ 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 2 Esslöffel Olivenöl

Schrittweise Anleitung

  1. Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in der Mitte formen.
  2. Die Trockenhefe, Salz und Zucker in die Mulde geben und mit einem Löffel verrühren.
  3. Lauwarmes Wasser und Olivenöl hinzufügen und alles mit einem Löffel zu einem Teig vermengen.
  4. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 10 Minuten kräftig durchkneten.
  5. Den Teig in eine bemehlte Schüssel geben und abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
  6. Den Teig erneut auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmals durchkneten.
  7. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
  8. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und das Brot für etwa 35-40 Minuten backen.
  9. Das fertige Brot aus dem Backofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Natürlich lässt sich dieses Weißbrot auch prima im Brotbackautomaten zubereiten und backen.

Das klassische Weißbrot aufpeppen

Das hier vorgestellte Rezept ist die klassische Variante ohne viel Schnickschnack. Mit ein paar Änderungen oder Ergänzungen lässt sich Weißbrot aber auch ganz einfach aufpeppen und zu leckeren Varianten verarbeiten:

Weißbrot mit Kräutern:

Fügen Sie dem Teig gehackte frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano hinzu. Dadurch erhält das Brot ein intensiveres Aroma und eine ansprechende Farbe.

Käse-Weißbrot:

Mischen Sie geriebenen Käse wie Parmesan oder Gouda unter den Teig. Das Brot wird dadurch besonders würzig und bekommt eine knusprige Kruste.

Zwiebel-Weißbrot:

Fügen Sie dem Teig fein gehackte Zwiebeln hinzu. Das gibt dem Brot eine süßliche Note und einen herzhaften Geschmack. Dieses Brot eignet sich besonders gut als Beilage zu Suppen oder Eintöpfen.

Wir hoffen, dass Ihnen auch diese Variationen unseres klassischen Weißbrotrezepts schmecken und Sie sie ausprobieren werden. Lassen Sie sich inspirieren und kreieren Sie Ihre eigenen einzigartigen Kreationen!

Fazit: Rezept für klassisches Weißbrot

Es lohnt sich, das klassische Weißbrot auszuprobieren. Es ist eine der einfachsten und leckersten Backvarianten. Es ist ein klassisches und unvergessliches Rezept, das jeder einmal ausprobiert haben sollte.

Mit einfachen Zutaten und einer einfachen Backmethode ist das Backen von Weißbrot eine sehr befriedigende Erfahrung.

Das Ergebnis ist immer köstlich und du kannst sogar ganz einfach deine eigene Variante kreieren.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren!