Pizzateig im Brotbackautomat herstellen

Warmer Pizzaduft, um sich wie in Italien zu fühlen? Das geht auch bequem von zu Hause aus. Und dafür muss gar nicht auf Fertigpizzen zurückgegriffen oder teuer beim Lieferservice bestellt werden. Pizzateig kann jetzt ganz schnell und bequem zu Hause selbst zubereitet werden. Nicht nur, dass es dann meistens ohnehin besser schmeckt.

Man weiß auch genau, welche Zutaten verwendet worden sind. Und ihrem Ruf wird selbst gemachte Pizza auch gar nicht gerecht – nämlich dass es mühsam und langwierig ist.

Gut Ding braucht Weile

Pizzateig manuelle oder im Brotbackautomat herstellen

Die Zeiten, in denen mühsam der Teig angerührt werden musste, sind vorbei. Vorbei sind auch die Zeiten, in denen man bangen musste, ob man die richtige Menge an Hefe verwendet hat, man ihn genügend rasten ließ und ob der Teig auch aufgehen würde.

Die Ruhezeiten sind beim Pizzateig nämlich besonders wichtig. Nur wenn man ihm die entsprechende Zeit lässt, die er benötigt, bilden sich die Proteinketten, die das CO2 der Hefe dann in Luftbläschen auffangen und im Teig festhalten kann.

Dank dieser Bläschen kann der Teig dann aufgehen und bleibt luftig locker, genauso wie er sein soll.

Lassen wir den Brotbackautomaten für uns arbeiten

Der Brotbackautomat übernimmt das alles. Es müssen lediglich alle für den Teig benötigten Zutaten – je nach Geschmack braucht man nicht viel mehr als etwas Hefe, Olivenöl, warmes Wasser und Mehl – in die Backform gefüllt und das passende Teigprogramm ausgewählt werden.

Und dann lässt man den Automaten arbeiten. Dabei ist unbedingt die Bedienungsanleitung des jeweiligen Brotbackofens zu beachten. Die Dauer sollte aber bei allen Modellen in etwa eine Stunde betragen – Zeit, die man mit weitaus angenehmeren Tätigkeiten verbringen kann, während der Brotbackofen die mühsame Arbeit erledigt.

Der Brotbackautomat übernimmt das Kneten und Gären, bis der Teig bereit ist zum Backen. Und ganz wichtig: Er berücksichtigt auch die Ruhezeiten, die der Teig benötigt, um luftig und leicht zu werden.

Nach dem Brotbackautomat ist vor dem Backrohr

Nach dem Ende des Programms wird der Pizzateig auf ein Blech ausgerollt, um ihn ziehen zu lassen. Am besten mit einem Handtuch abdecken und eine Stunde ruhen lassen. Anschließend ist der Teig fertig und kann nach Herzenslust belegt werden.

Wem der Teig noch nicht luftig genug ist, kann ihn mit der Gabel ein paar Mal einstechen. Und wer die Pizza besonders knusprig möchte, legt den Teig vor dem Belegen für 5 Minuten in den Backofen.

Anschließend herausnehmen, belegen, und für 10-15 Minuten bzw. bis der Käse geschmolzen ist bei möglichst heißen Temperaturen in den Backofen geben. Voilá. Fertig ist die italienische Gaumenfreude aus dem Brotbackofen.