Was kostet ein guter Brotbackautomat

Das Angebot von Brotbackautomaten auf dem Markt ist sehr vielfältig und die angebotenen Geräte unterscheiden sich teils stark von einander. Es gibt eine Reihe an Funktionen, über die ein guter Brotbackautomat verfügen sollte, wie beispielsweise einstellbare Brotgrößen und Kombifunktionen.

Auch die Möglichkeiten der Reinigung ist ein nicht zu unterschätzendes Kriterium. Der Brotbackautomat sollte dazu möglichst wenig Ritzen und Rillen aufweisen, damit er schnell und einfach nach Gebrauch gereinigt werden kann. Ebenfalls nützlich in diesem Zusammenhang ist eine Antihaftbeschichtung.

Eine der wichtigsten Funktionen von modernen Brotbackautomaten bildet der einklappbare Knethaken. In der Mitte der Automaten befinden sich in der Regel ein oder mehrere Knetvorrichtungen, damit der Teig zusammengeknetet werden kann.

Bei vielen Brotbackautomaten bleiben diese Knetvorrichtungen während des Backens im Brot oder müssen vorher umständlich entfernt werden. Das Brot behält dadurch unpraktische und unästhetische Löcher. Verfügt der Brotbackautomat über Haken, die sich automatisch nach dem Kneten einklappen, ist dies ein sehr großer Vorteil.

Ebenfalls sollte das Display des Gerätes benutzerfreundlich und klar aufgebaut sein. Hierüber sollten Startzeit, Bräunungsgrad und gegebenenfalls weitere Optionen unkompliziert einzustellen sein. Für die Praxis ist es sehr nützlich, wenn der Automat darüber hinaus über einen Timer mit Signalton verfügt.

In puncto der Betriebssicherheit sollte darauf Wert gelegt werden, dass das Küchengerät über einen Motorschutz verfügt. Das Gerät benötigt viel Energie um das Brot zuzubereiten und wird dabei sehr heiß. Ein Motorschutz trägt somit zur Langlebigkeit des Gerätes sowie zur Sicherheit in der Küche bei.

Die Übersicht der wichtigsten Funktionen:

  • klar strukturiertes und lesbares Display
  • Motorschutz
  • Signalton und Timer
  • keine Ritzen und Rillen, Antihaftbeschichtung für einfache Reinigung

Was kostest ein guter Brotbackautomat?

Gastroback 42823 Design Brotbackautomat Advanced, Edelstahl Brotbackmaschine 18 Programme,...WERBUNG

Je nach dem, wie oft das Gerät genutzt werden soll, lohnt es sich hier, wie bei vielen anderen Küchengeräten auch, nicht unbedingt zu dem günstigsten Modell zu greifen. Brotbackautomaten, die gut und effizient arbeiten sind dennoch schon ab circa 40 Euro zu bekommen. Brotbackautomaten, die unter diesem Preis liegen, sind nicht zu empfehlen.

Hier kommt es vor allem auf die Häufigkeit der Nutzung an, ein Modell zwischen 40 und 60 Euro ist definitiv ausreichend, wenn einmal pro Woche Brot gebacken werden soll.

Wird das Gerät häufiger genutzt, sollte zu einem leistungsfähigeren und damit etwas teurerem Modell gegriffen werden. Diese sind zu Preisen um die 80 Euro erhältlich.

Sehr hochwertige Geräte sind zu Preisen ab 100 Euro erhältlich. Je nach dem Funktionsumfang können die Preise auch bis zu 200 Euro betragen.

Die Vorteile und die Nachteile eines Brotbackautomaten

Die Vorteile sind:

  • individuelle Zusammenstellungen sind möglich
  • Kosten- und Zeitersparnis
  • Das Backen geht einfach und schnell
  • Sauberere Arbeitsbedingungen als bei dem manuellen Brotbacken
  • Durch die Automatisierung bleibt mehr Zeit für andere Dinge

Die Nachteile sind:

  • Loch im Brot durch die Knetvorrichtungen
  • schwierig eine wirklich harte Kruste zu bekommen

Fazit: Brotbackautomaten

Wer gerne Brot ist und darüber hinaus Spaß hat, verschiedene Rezepte unkompliziert auszuprobieren, macht mit dem Kauf eines Brotbackautomaten nichts falsch. Einsteigergeräte, die qualitativ gut sind, sind bereits ab Preisen von circa 40 Euro erhältlich.

Wird nur ab und zu ein Brot damit gebacken, sind die Geräte in dieser Preisklasse vollkommen ausreichend. Auch die Preise für wertigere Geräte, zwischen 80 und 150 Euro, sind für ein tolles Küchengerät durchaus zu verschmerzen.

Gastroback 42823 Design Brotbackautomat Advanced, Edelstahl Brotbackmaschine 18 Programme,...*
  • Design Brotbackautomat Advanced
  • 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis

Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 um 20:54 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API