Du überlegst auch schon lange, ob du dir einen Brotbackautomat kaufen sollst, um damit in Zukunft dein Brot für dich und deine Familie selbst zu backen. Kennst du noch die Brotbackautomaten von früher, bei denen immer ein Loch beim fertigen Brot zu sehen war? Möchtest du genau das sehr gerne vermeiden? Dann dürfte dich ein Brotbackautomat ohne Loch sicherlich interessieren.
In der Zwischenzeit haben immer mehr Hersteller von Brotbackautomaten erkannt, dass sich viele Verbraucher ein Brot ohne Loch wünschen. Darauf haben die Hersteller von Brotbackautomaten reagiert und Geräte vorgestellt, wo ein Backen des Brotes ohne Loch möglich ist.
Bei diesen Geräten verbleiben die Knethaken während des Backvorgangs nicht im Teig des Brotes. So kannst du ohne ein Loch im Brot backen.
Gibt es Brotbackautomaten ohne Loch?

Ja, du kannst Brotbackautomaten ohne Loch von verschiedenen Herstellern erwerben.
Im Folgenden findest du die beliebtesten Brotbackautomaten ohne Loch auf Amazon:
- Umluft-Funktion für gleichmäßige Wärmeverteilung und knuspriges Backergebnis
- Inklusives 58-Minuten-Schnellback-Programm "Rapid bake"
- Design Brotbackautomat Advanced
- 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis
- Multifunktionaler Brotbackautomat für zu Hause: Der Brotbackautomat verfügt über 15 voreingestellte Programme, die Sie nach Ihren...
- 360°-Heizung: Die Brotmaschine verwendet eine Doppelrohrheizung. Dank des 360°-Backvorgangs erhält das Brot eine gleichmäßige Farbe und...
Letzte Aktualisierung am 8.12.2023 um 05:54 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie funktionieren die Brotbackautomaten?
Dein Brot ohne Loch zu backen ist nur mit einem Brotbackautomaten möglich, wenn der Knethaken an diesem Gerät vor dem Backen entfernt werden kann. Dies ist natürlich nicht bei allen Brotbackautomaten der Fall. Dein Teig für das Brot wird in diesem Gerät selbst zubereitet.
Deshalb verfügen alle Brotbackautomaten auch über ein bis zwei Knethaken, damit dein Teig auch gleichmäßig verknetet werden kann.
Bei vielen älteren Geräten werden diese Haken einfach zusammen mit dem Brot gebacken. Diese Haken bleiben im Anschluss an den Rühr- und Knetvorgang im Brotteig und werden erst entfernt, wenn das Brot bereits fertig gebacken und etwas abgekühlt ist. Dabei entsteht leider immer ein unschönes Loch im Brot, wenn die Haken entfernt werden.
Manchmal bleibt bei diesen Brotbackautomaten so viel Brot an den Haken hängen, dass sehr große Löcher entstehen. Wenn du diesen Brotlaib aufschneidest, sind die meisten Scheiben des Brotes löchrig. Dies macht natürlich keinen guten Eindruck, wenn du das Brot deiner Familie oder deinen Gästen servieren möchtest.
Natürlich gibt es auch eine bessere Lösung, um die älteren Geräte nicht weiter verwenden zu müssen.
Es gibt Brotbackautomaten, mit denen du dein Brot ohne Löcher backen kannst. Diese Brotbackautomaten verfügen über Knethaken, die sich sehr leicht umklappen lassen. Natürlich kannst du auch dann noch ohne ein Loch im Brot backen, wenn du dich für einen Brotbackautomaten entschieden hast, welcher dich vor dem Backvorgang darauf hinweist, die Knethaken jetzt manuell zu entfernen.
Das ist zwar mit etwas mehr Aufwand verbunden, sorgt aber genauso dafür, dass du am Ende des Backvorgangs ein Brot ohne Löcher erhältst. Bei den Modellen mit umklappbaren Knethaken kommen verschiedene Mechanismen zum Einsatz.
An vielen dieser Geräte werden die Knethaken einfach seitlich eingeklappt oder sogar ganz entfernt. Das fertige Brot hat an der jeweiligen Seite, wo die Knethaken eingeklappt sind, eine leichte Delle.
Dies sollte aber kein Problem für dich darstellen. Denn den äußeren Kanten des Brotes kannst du dann einfach abschneiden, um deiner Familie oder deinen Gästen eine ganze Reihe von Brotscheiben ohne Loch zu servieren.
Vorteile und Nachteile von Brotbackautomaten ohne Loch

Vorteile dieser Brotbackautomaten:
Du möchtest frisches Brot wie vom Bäcker, aber das Loch im Brot, welches durch die Knethaken verursacht wird, stört dich? Dann gibt es jetzt eine sehr gute Nachricht für dich: Es gibt Brotbackautomaten mit denen Backwaren ohne Löcher hergestellt werden können.
Bei einem Brotbackautomat ohne Loch werden die Knethaken vor dem Backvorgang versenkt oder sogar entnommen.
Mit einem Backautomaten mit versenkbaren Knethaken kannst du auch ohne Probleme leckere Kuchen backen.
Natürlich sind die Modelle mit einer automatischen Eingabe der Zutaten sehr komfortabel. Dadurch kannst du deine Brote auch ganz nach deinem Geschmack gestalten. Bei diesen Geräten musst du auch nicht die gesamte Zeit neben dem Gerät verbringen.
Gibt es auch Nachteile bei diesen Geräte?
Zum Kneten des Teiges wird der Knethaken im Brotbackautomat benötigt. Deshalb musst du unbedingt vor dem Backvorgang des Brotes anwesend sein, um den Knethaken zu versenken oder aus dem Gerät zu entnehmen.
Fazit
Es gibt verschiedene Modelle von Brotbackautomaten ohne Löcher von verschiedenen Herstellern, welche genauso viel kosten wie die Brotbackautomaten wo beim Backen des Brotes die unschönen Löcher entstehen. Das Backen mit einem Brotbackautomaten ohne Loch ist sehr leicht, weil du einfach die Knethaken zur Seite klappen oder sogar entnehmen kannst.